top of page
IMG_8147.jpg

„Yogishiri ist ein Zustand des Seins, eine Lebensweise, die eine tiefe Verbindung zu dir selbst und zur Welt um dich herum ermöglicht.“

 

Yogishiri inspiriert und schenkt dir Raum für Veränderung.

​

Du bist ...

... so einzigartig, wie die Herausforderungen deines Lebens, denen du dich täglich stellst. Diese Herausforderungen brauchen Lösungsansätze individueller und nachhaltiger Art. Im privaten wie im beruflichen Umfeld.

Erkenne dein Potential und gestalte dein Leben nach deinen Vorstellungen: klare Entscheidungen treffen, persönliche Ziele erreichen, Selbstfindung, deine wahre Berufung finden, alte Gewohnheiten loswerden, Selbstwert und Selbstvertrauen aufbauen, Gesundheit verbessern, nährende Beziehungen führen.

Yogishiri schenkt dir integrale Lösungsansätze, Impulse, Inspiration und Raum.

i am.png

Willkommen bei Yogishiri 

​

Yogishiri ist kein Name. Kein Mensch. Kein Lehrer.
Yogishiri ist kein Mönch, kein Guru, kein Buddha.
Yogishiri ist ein Zustand. Eine Lebensweise. Eine Haltung dem Leben gegenüber.

Ein Zustand tiefen inneren Friedens – wie das stille Auge im Zentrum eines Sturms, während um dich herum das Leben pulsiert und sich ständig verändert.
Während im Außen alles geschieht, ruhst du im Inneren – verbunden mit dir selbst, klar und unbeirrt – mit deinem gewünschten Selbstbild stets vor Augen.
Du lässt dich nicht von den äußeren Umständen mitreißen.
Du findest in dir einen Ankerpunkt, eine stille Kraft, die dich trägt – unabhängig davon, wie laut oder chaotisch es um dich herum sein mag.

Still. Achtsam. Wach. Verbunden.

​

Die Essenz von Yogishiri

​

Yogishiri beschreibt die Kunst, als Beobachter präsent zu bleiben – ohne dich von den äußeren Umständen mitreißen zu lassen.
Du bist nicht deine Gedanken. Nicht deine Geschichte. Nicht das, was gerade um dich herum geschieht.
Du bist der stille Raum dahinter – wie ein weiter, unberührter See, der alles spiegelt, aber selbst unbewegt bleibt.
Ein ruhiger Geist. Eine klare Vision. Ein bewusst gewählter Weg.
Ein inneres Zuhause, das unabhängig ist vom Chaos des Außen.

Yogishiri beginnt dort, wo du innehältst.
Wo du dich nicht länger treiben lässt von alten Mustern, sondern bewusst wählst, wie du dem Leben begegnen willst.
Du schaust hin. Du fühlst. Du erkennst. Und du antwortest – statt zu reagieren.

​

Was bedeutet Yogishiri wirklich?

​

Yogishiri ist die Erinnerung an das, was du wirklich bist:
Präsent. Fokussiert. Frei. Wahrhaftig.

Du reagierst nicht mehr automatisch – du wählst bewusst.

Du erkennst: Nichts im Außen ist per se gut oder schlecht.
Es ist deine Sichtweise, deine innere Prägung – also das, was du im Laufe deines Lebens über dich, andere und die Welt gelernt hast – die darüber entscheidet, wie du äußere Ereignisse bewertest.
Was du als positiv oder negativ empfindest, entsteht nicht durch das Ereignis selbst, sondern durch das, was du darüber denkst und glaubst.

Yogishiri bedeutet, aus der Stille heraus zu leben – etwa wenn du dich mitten im Alltagslärm kurz zurückziehst, bewusst atmest und spürst, was wirklich in dir vorgeht, bevor du sprichst oder handelst.
In Verbindung mit deinem innersten Kern. Mit deiner Wahrheit. Mit deiner Vision.
Es ist der Moment, in dem du tief durchatmest und spürst: Ich habe die Wahl. Ich bin nicht ausgeliefert. Ich entscheide, wer ich bin – und wie ich dem Leben begegne.

Dieser Zustand ist kein Ziel in der Ferne. Er ist immer da – in dir.
Yogishiri ist der Anker in dir selbst. Der Rückzugsort, der gleichzeitig dein Kraftquell ist.
Es ist der Punkt, an dem du dich nicht mehr verlieren kannst, weil du dich gefunden hast.

​

Wie entsteht deine Realität?

​

Jeder Mensch lebt in seiner eigenen Realität.
Was für den einen eine Kleinigkeit ist, kann für den anderen eine Welt erschüttern – und umgekehrt. Warum ist das so?

Weil wir die Welt nicht so sehen, wie sie ist, sondern so, wie wir sind.
Unsere Wahrnehmung ist gefärbt durch Erfahrungen, Prägungen aus der Kindheit, Überzeugungen, Denk- und Verhaltensmuster, die wir über Jahre hinweg übernommen oder selbst entwickelt haben.

Zwei Menschen können die gleiche Situation erleben – und völlig unterschiedlich darauf reagieren.
Der eine fühlt sich bedroht, der andere herausgefordert.
Der eine zieht sich zurück, der andere wird aktiv.
Nicht das Ereignis selbst ist entscheidend, sondern die Bedeutung, die du ihm gibst.

Du erschaffst deine Realität durch die Filter deiner inneren Welt.
Durch die Geschichten, die du dir über dich selbst, andere und das Leben erzählst.
Und genau hier liegt deine Kraft: Wenn du beginnst, diese Filter zu erkennen und bewusst zu verändern, beginnt sich auch deine Realität zu verändern.

Das ist der Weg von Yogishiri: nicht das Außen kontrollieren zu wollen, sondern die innere Sicht zu klären. 

​

Deine Einladung zur inneren Reise

​

Diese Webseite ist deine Einladung, tiefer einzutauchen –
und dich auf Angebote wie persönliche Begleitung, Coaching oder inspirierende Impulse einzulassen, die dich auf deinem Weg unterstützen können.

🌱 In deine innere Welt. In deine Wahrheit. In dein Yogishiri. 🌱

Hier findest du keine Dogmen. Keine Methoden von der Stange.
Sondern Inspiration, Impulse und Begleitung, die dich auf deinem ureigenen Weg unterstützen.
Ein Weg zurück zu dir – und zu einem bewussteren Leben.

​

Bist du bereit?

​

Bist du bereit, dich selbst neu kennenzulernen – jenseits deiner Geschichten, jenseits deiner Muster?
Bereit, alte Bewertungen loszulassen und der stillen Kraft in dir Raum zu geben?
Yogishiri lädt dich ein, zurückzukehren zu deinem Ursprung, zu deiner Klarheit, zu deinem inneren Frieden.

Dies ist kein Weg der Anstrengung, sondern des bewussten Seins.
Ein Weg, der nicht im Außen beginnt, sondern in deinem Innersten.
Spürst du den Ruf, dich selbst auf einer tieferen Ebene zu begegnen?
Dann lass dich ein – auf das Abenteuer der Stille. Auf das Abenteuer des wahren Seins.
Yogishiri beginnt in dir. Und wartet bereits auf dich. 

Kraft der Veränderung

Veränderung ist eine unvermeidliche Konstante im Leben eines jeden Menschen. Wir durchlaufen ständig Veränderungen in unseren Beziehungen, Karrieren, Lebensumständen und sogar in unseren eigenen Überzeugungen und Glaubenssätzen. Und oft sind es genau diese tief verwurzelten Glaubenssätze, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.

Tiefe Glaubenssätze sind Überzeugungen, die tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind und unser Denken, Fühlen und Handeln auf eine bestimmte Weise beeinflussen. Sie können aus unserer Kindheit stammen, von unseren Eltern, Lehrern oder anderen Autoritätspersonen übernommen worden sein, oder sich im Laufe unseres Lebens durch wiederholte Erfahrungen entwickelt haben.

baum.jpg

Transformieren tiefer Glaubenssätze

Aber wie können wir diese tiefen Glaubenssätze verändern und uns von negativen Überzeugungen befreien, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten? 

01

Bewusstsein schaffen

Der erste Schritt zur Veränderung besteht darin, sich bewusst zu werden, welche Glaubenssätze uns begrenzen. Frage dich selbst, welche Überzeugungen dich daran hindern, deine Ziele zu erreichen oder dich glücklich zu fühlen. Schreibe sie auf und untersuche, woher sie kommen und wie sie dein Leben beeinflussen.

03

Erforsche alternative Perspektiven

Öffne dich für neue Denkweisen und alternative Perspektiven. Suche nach positiven Glaubenssätzen, die dich unterstützen und stärken können. Betrachte deine Überzeugungen aus verschiedenen Blickwinkeln und frage dich, ob es andere Interpretationen gibt, die genauso gültig sind.

02

Hinterfrage deine Glaubenssätze

Stelle deine tiefen Glaubenssätze in Frage und prüfe ihre Gültigkeit. Frage dich, ob sie wirklich wahr sind oder ob es sich nur um Annahmen handelt, die du übernommen hast. Suche nach Beweisen, die deine Überzeugungen unterstützen oder widerlegen.

04

Affirmationen und Visualisierungen

Verwende positive Affirmationen und Visualisierungen, um neue Glaubenssätze zu verankern. Wiederhole täglich positive Aussagen über dich selbst und deine Fähigkeiten. Visualisiere, wie du dein Leben auf positive Weise veränderst und deine Ziele erreichst.

05

Aktion und Umsetzung

Setze deine neuen Glaubenssätze in die Tat um und handle entsprechend. Suche nach Möglichkeiten, deine Überzeugungen durch konkrete Handlungen zu stärken und zu festigen. Sei geduldig und konsequent in deinem Streben nach Veränderung.

Was erwartet dich, wenn du dich auf den Weg der Persönlichkeitsentwicklung begibst?

Nun, die Vorteile sind schier endlos:

​

  1. Selbstbewusstsein: Indem du deine Glaubenssätze hinterfragst und neu formst, gewinnst du ein tieferes Verständnis für dich selbst. Du wirst dein Selbstbewusstsein stärken und lernen, dich selbst zu akzeptieren und zu lieben.
     

  2. Erfolg: Persönliche Entwicklung ebnet den Weg für beruflichen und persönlichen Erfolg. Du wirst in der Lage sein, deine Ziele klar zu definieren und mit Entschlossenheit darauf hinzuarbeiten. Hindernisse werden zu Herausforderungen, die du mit Leichtigkeit überwinden kannst.
     

  3. Beziehungen: Deine zwischenmenschlichen Beziehungen werden sich verbessern, wenn du an dir arbeitest. Du wirst kommunikativer, empathischer und besser in der Lage sein, Konflikte zu lösen und tiefe Verbindungen aufzubauen.
     

  4. Gesundheit und Wohlbefinden: Die positive Einstellung, die du durch persönliche Entwicklung gewinnst, wirkt sich auch auf deine körperliche Gesundheit aus. Stress wird abgebaut, dein Immunsystem gestärkt und du wirst insgesamt ein erfüllteres Leben führen.
     

  5. Lebensfreude: Letztendlich wirst du eine tiefere Lebensfreude erfahren. Du wirst lernen, im Moment zu leben, dankbar zu sein und das Leben in all seinen Facetten zu genießen.
     

Bist du bereit, diese Reise anzutreten? Die Welt der Persönlichkeitsentwicklung wartet darauf, von dir entdeckt zu werden. Lass dich inspirieren, deine Träume zu verwirklichen und das Beste aus dir herauszuholen!

Tagebuch

IMG_8135_edited.jpg

Momentaufnahmen

Wenn ich in der Natur unterwegs bin und einen für mich einzigartigen und ganz besonderen Moment wahrnehme:

Das sind für mich Momentaufnahmen!

Es sind jene Momente, dich ich gerne teilen möchte. Sie festhalten und zugänglich machen. 

Momente versehe ich gerne mit Gedanken, die mir beim Anblick in den Sinn kommen. Diese Gedanken fallen mir meist zu, ich suche nicht nach ihnen. 

Momentaufnahmen laden dich ein, einen anderen Blickwinkel einzunehmen und größer zu denken.

bottom of page